Am 1. Juni 2017 fand in Wien bei der AGES eine Tagung über Ballaststoffe statt. Veranstaltet wurde diese von der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE).

Am 1. Juni 2017 fand in Wien bei der AGES eine Tagung über Ballaststoffe statt. Veranstaltet wurde diese von der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE).
Letzte Woche fand in Linz das Blogger- Picknick statt. Die liebe Bernadette Wurzinger hat eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt und auch wir durften dabeisein.
Vielleicht ist Euch die Linzer Bloggerin schon bekannt, falls nicht, hier der Link zum Blog Einladung zum Essen. Sie kreiert immer sehr leckere Rezepte und macht bezaubernde Essens-Fotos.
Die richtige Ernährung bzw. das richtige Essen am Marathon-Wettkampftag ist die halbe Miete und soll dir die richtigen Energien um eine tolle Leistung zu bringen. Was genau du essen solltest, erfährst du hier.
Als Frühstück vor einem Marathon empfehlen wir eine gute Mischung aus Kohlenhydraten und Eiweiß. Das Frühstück sollte fettarm sein, da Fett bis zu 6 Stunden im Magen verweilt. Die Kohlenhydrate sollten jedoch NICHT schnell resorbierbar sein, da die Energie bis zum Start ansonsten bereits verbraucht wurde. Das Frühstück sollte vor dem Wettkampftag bereits ausprobiert werden um die Verträglichkeit zu testen.
Der Linz Marathon steht vor der Tür und wir beide sind diesmal Staffelläuferinnen. Das ist Anlass genug um diesmal über die richtige Ernährung beim Marathon bzw. Staffelmarathon zu schreiben. Teil 1 über das Trinken.
Das Trinkempfinden am Wettkampftag ist natürlich nicht für jeden gleich (abhängig von Schweißrate, Trainingszustand etc.).
Um eine Dehydrierung vorzubeugen sollte jedenfalls ca. 30-45 Minuten vor dem Lauf noch ein Glas Wasser getrunken werden. Während des Laufes gibt es eine Faustregel: Alle 30 Minuten sollten ca. 150 ml Flüssigkeit zugeführt werden. Die Flüssigkeit sollte entweder Wasser sein oder ein isotones Getränk bei längeren Belastungen.
Zutaten
2 Tassen Kokosflocken
1 Tasse gemahlene Mandeln
6 EL Kokosmilch
1/2 Tasse getrocknete Datteln
1/2 Tasse getrocknete Aprikosen/Marillen
3 EL Kokosöl
2-3 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
etwas Vanilleextrakt oder Vanillepulver
Zimt
1 Prise Salz
ev. auch Kakao
Wir sind Carmen und Jasmin, eine Ernährungswissenschafterin und eine Diätologin und außerdem noch Schwestern.
Wie der Zufall es will, entschieden wir uns beide für ein ähnliches Studium und wussten schon immer, daraus müssen wir etwas machen. Da sind wir also nun und möchten unser Wissen weitergeben, denn eigentlich möchte sich doch jeder besser ernähren, fitter fühlen und vitaler wirken.